Datum:
Sa., 20.06.2015
Zeiten:
09.00 - 18.15 Uhr
10 Unterrichtseinheiten
ReferentIn(nen):
Dipl. Psych. Elfrun Magloire
Veranstaltungsort:
zap-wien, Penzingerstraße 52/7, 1140 Wien
Förderungen:
Förderung durch Salzburger Bildungsscheck für Personen mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsstätte im Bundesland Salzburg
Zielgruppe
- PsychotherapeutInnen
- ÄrztInnen mit PsyIII-Diplom
- Klinische PsychologInnen
Inhalt
In diesem Seminar geht es um die Arbeit an und mit traumatischen Erinnerungen sowohl bei Typ I als auch bei Typ II Traumatisierung. Es wird ein Überblick über die verschiedenen evidenzbasierten konfrontativen Bearbeitungsmethoden aus der traumafokusierten kognitiven Verhaltenstherapie gegeben mit Schwerpunkt auf imaginative strukturierte Traumaexposition, Screentechnik mit Veränderungen der belastenden maladaptiven Traumabewertungen wie auch Umgang mit Alpträumen. Anhand von videounterstützter Falldarstellung wird die Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) nach Smucker demonstriert und in Kleingruppen als Selbsterfahrung erprobt und eingeübt. Das Training in den Kleingruppen erfolgt anhand von manualisierten Protokollen.
Es wird ein Seminarskript inklusive der manualisierten Protokolle zur Verfügung gestellt.
Verbindliche Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Stornobedingungen
Bei Stornierung ab Vertragsabschluss bis 6 Kalenderwochen vor Veranstaltungsbeginn fallen keine Gebühren an. Bei Stornierung zwischen 6 und 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden € 40,- Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt. Ab 20 Tage vor dem Seminar fallen die vollen Seminarkosten an. Stornierungen müssen schriftlich (per Brief, Fax, E-Mail) erfolgen und von ZAP-Wien als erhalten bestätigt sein. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Rücktritts- bzw. Stornoerklärung ist der Zeitpunkt des Einlangens bei ZAP-Wien. Die verbindliche Anmeldung einer Ersatzperson (nur nach Rücksprache mit und Zustimmung von ZAP-Wien und nur Ersatzpersonen, die die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen erfüllen), die statt eines/r gemeldeten Teilnehmers/in teilnimmt, ist möglich. In diesem Fall wird für den/die ausgefallene/n TeilnehmerIn lediglich die Bearbeitungsgebühr von € 40,- in Rechnung gestellt. Die unvorhergesehene zeitlich reduzierte Teilnahme hat keinen Einfluss auf die Teilnahmegebühr (keine Reduktion).