An den folgenden Seminaren können teilnehmen:
- PsychotherapeutInnen, die in der Liste des BMG geführt werden oder im letzten Abschnitt ihrer Ausbildung stehen (i. A. u. S.)
- ÄrztInnen mit Zusatzqualifikation “Psychotherapeutische Medizin” (Psy III-Diplom)
- Klinische PsychologInnen, die in der Liste des BMG geführt werden.
Selbsterfahrung: für klinische PsychologInnen ist der Nachweis von 80 Stunden Selbsterfahrung in anerkannten Psychotherapiemethoden (Liste des BMG) eine Voraussetzung für die Teilnahme an den Seminaren zur Traumakonfrontation (Vorlage vor den Seminaren 3 oder 4) sowie für die EMDR-Seminare (Vorlage ans EMDR Institut Austria).
- MusiktherapeutInnen in eigenverantworlicher Ausführung (nach § 7 MuthG)
Gefordert ist des weiteren eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem relevanten Praxisfeld für alle Berufsgruppen.
Wichtiger Hinweis zur Eigenfürsorge und Eigenverantwortlichkeit: Im umfangreichen praktischen Teil (Übungen, Selbsterfahrung) wird vorausgesetzt, dass die TeilnehmerInnen ihre Möglichkeiten und Grenzen erkennen und wahren können (siehe auch AGB).
Seminare der ZAP & DeGPT Curricula
- Fr., 05.03.2021 - Sa., 06.03.2021
Dr. Sylvia Wintersperger
WEBINAR: Stabilisierung und Ressourcenmobilisation in der Traumatherapie Teil 1 - AUSGEBUCHT! Eintragung in die Warteliste möglich! - Fr., 19.03.2021 - Sa., 20.03.2021
Dr. Clemens Hausmann
WEBINAR: Traumafolgestörungen nach Akutereignissen: Erscheinungsbilder und frühe Interventionen - Fr., 26.03.2021 - Sa., 27.03.2021
Prof. Dr. Ulrich Sachsse
WEBINAR: Behandlung komplexer Traumafolgestörungen (DESNOS) Teil 1 - AUSGEBUCHT! Eintragung in die Warteliste möglich! - Fr., 09.04.2021
Dr. Sylvia Wintersperger
Psychohygiene und Selbsterfahrung für TraumatherapeutInnen - Fr., 07.05.2021 - Sa., 08.05.2021
Prof. Dr. Ulrich Sachsse
Behandlung komplexer Traumafolgestörungen (DESNOS) Teil 2 - Fr., 28.05.2021 - Sa., 29.05.2021
Dr. Sylvia Wintersperger
Stabilisierung und Ressourcenmobilisation in der Traumatherapie Teil 2 - Fr., 18.06.2021 - Sa., 19.06.2021
Lutz-Ulrich Besser
Screentechnik Teil 1: Einführung in die Screentechnik zur Ressourcenentwicklung, Traumabearbeitung und Traumasynthese - Fr., 10.09.2021 - Sa., 11.09.2021
Dr. Sylvia Wintersperger
Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumatherapie - Fr., 24.09.2021 - Sa., 25.09.2021
Prof. Dr. Ulrich Sachsse
Behandlung komplexer Traumafolgestörungen (DESNOS) Teil 1 - Fr., 08.10.2021 - Sa., 09.10.2021
Dr. Clemens Hausmann
Traumafolgestörungen nach Akutereignissen: Erscheinungsbilder und frühe Interventionen - Fr., 22.10.2021
Dr. Sylvia Wintersperger
Psychohygiene und Selbsterfahrung für TraumatherapeutInnen - Fr., 29.10.2021 - Sa., 30.10.2021
Dipl. Psych. Dr. Ann Schaefer
Verhaltenstherapeutische Methoden der Traumatherapie inklusive Vorstellung IRRT - Fr., 05.11.2021 - Sa., 06.11.2021
Mag. Martina Hopfner
Stabilisierung und Ressourcenmobilisation in der Traumatherapie Teil 1 - Sa., 13.11.2021
Ute Bluhm-Dietsche
Traumaspezifische Diagnostik - Fr., 26.11.2021 - So., 28.11.2021
Lutz-Ulrich Besser
Screentechnik Teil 2: Traumaexposition und Traumasynthese nach dem KReST-Modell inkl. Praxistag - Fr., 03.12.2021 - Sa., 04.12.2021
Mag. Johanna Schwetz-Wuerth
Stabilisierung und Ressourcenmobilisation in der Traumatherapie Teil 2 - Fr., 10.12.2021 - Sa., 11.12.2021
Prof. Dr. Ulrich Sachsse
Behandlung komplexer Traumafolgestörungen (DESNOS) Teil 2 - Mo., 07.03.2022 - Di., 08.03.2022
Lutz-Ulrich Besser
Screentechnik Teil 1: Einführung in die Screentechnik zur Ressourcenentwicklung, Traumabearbeitung und Traumasynthese - Do., 29.09.2022 - Sa., 01.10.2022
Lutz-Ulrich Besser
Screentechnik Teil 2: Traumaexposition und Traumasynthese nach dem KReST-Modell inkl. Praxistag
Traumaspezifische Fortbildungsseminare und –reihen
- Sa., 10.04.2021 - So., 11.04.2021
Dipl. Psych. Dorothea Weinberg
Traumatherapie mit Kindern Teil 1 - Strukturierte Trauma Intervention (STI) - AUSGEBUCHT! Eintragung in die Warteliste möglich! - Fr., 23.04.2021 - Sa., 24.04.2021
Dipl. Psych. Gabriele Kahn
Das Innere-Kinder-Retten Teil 1: Eine schonende Traumaverarbeitungsmethode - Fr., 30.04.2021 - Sa., 01.05.2021
Dr. Ljiljana Joksimovic
Mentalisierungsbasierte Psychotherapie im transkulturellen Kontext: Grundlagen und Interventionen für die Praxis - Fr., 21.05.2021 - Sa., 22.05.2021
Dr. Jochen Peichl
Ein hypnotherapeutisches Teilemodell - Hilfreiche Strategien zur Arbeit mit destruktiven Selbstanteilen, Täterintrojekten und malignen Glaubenssätzen in der Traumatherapie - Sa., 19.06.2021 - So., 20.06.2021
Dipl. Psych. Dorothea Weinberg
Traumatherapie mit Kindern Teil 2 - Traumabezogene Spieltherapie (TSt) - Mo., 21.06.2021 - Di., 22.06.2021
Dipl. Psych. Dorothea Weinberg
NACHHOLTERMIN: Traumatherapie mit Kindern Teil 2 - Traumabezogene Spieltherapie (TSt) - Fr., 23.07.2021 - Sa., 24.07.2021
Dr. Melanie Büttner
Trauma und Sexualität - Fr., 17.09.2021 - Sa., 18.09.2021
Mag. Martina Hopfner
Hypnotherapeutische Tools - Ressourcenarbeit in der Traumatherapie - Sa., 02.10.2021 - So., 03.10.2021
Dipl. Psych. Dorothea Weinberg
Traumatherapie mit Kindern Teil 3 - Vertiefungsseminar zur Traumabezogenen Spieltherapie (TSt) - Fr., 15.10.2021 - Sa., 16.10.2021
Dipl. Psych. Gabriele Kahn
Das Innere-Kinder-Retten Teil 2: Das Aufheben von dissoziativer Amnesie