Die traumaspezifischen Fortbildungen in Beratung und Pädagogik des ZAP-Wien richten sich an:
- PädagogInnen, Dipl. SozialarbeiterInnen oder SozialarbeiterInnen mit Fachhochschulabschluss und SozialpädagogInnen, BeratungslehrerInnen, TheologInnen, SoziologInnen oder analoge Abschlüsse (BA, MA).
- Hochschul- und FachhochschulabsolventInnen mit psychologischen, pädagogischen, medizinischen und verwandten Abschlüssen, z. B. PsychologInnen, ÄrztInnen, MusiktherapeutInnen (mitverantwortliche Berufsausübung).
- Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung an einer berufsbildenden Schule mit Maturaabschluss oder Fachdiplom sozialadministrativer, erzieherischer oder pflegerischer Berufe (insbesondere ErzieherInnen, Pflegefachkräfte, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen).
Wichtiger Hinweis zur Eigenfürsorge und Eigenverantwortlichkeit: Im umfangreichen praktischen Teil (Übungen, Selbsterfahrung) wird vorausgesetzt, dass die TeilnehmerInnen ihre Möglichkeiten und Grenzen erkennen und wahren können (siehe auch AGB).
Fortbildungsreihe Traumaberatung/-pädagogik
Aktuell keine Veranstaltungen
Traumaspezifische Fortbildungsseminare und –reihen
Datum | Veranstaltung |
---|---|
Fr., 30.04.2021 - Sa., 01.05.2021 |
Mentalisierungsbasierte Psychotherapie im transkulturellen Kontext: Grundlagen und Interventionen für die Praxis Dr. Ljiljana Joksimovic, Star Inn Hotel (Wien) |
Fr., 23.07.2021 - Sa., 24.07.2021 |
Trauma und Sexualität Dr. Melanie Büttner, Star Inn Hotel (Wien) |