Fortbildungsreihen und Sonderseminare
Curriculum Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen Teil 2
Curriculum Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen Teil 3
Curriculum Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen Teil 4
Curriculum Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen Teil 5
Teilnahmevoraussetzung: Teil 1 Teil 2, Teil 3, und Teil 4 des Curriculum Ego-State Therapie bei Traumafolgestörungen.
Das Protokoll TASSE Teil 1: Die bindungsorientierte Aufarbeitung von frühen Traumatisierungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Kentnisse der Traumatherapie und Grundkentnisse in EMDR wird vorausgesetzt.
Einführungsseminar zur Reihe "Diagnostik und Behandlung komplexer Traumafolgestörungen inkl. DIS"
Das Diagnostikseminar ist sowohl auf EinsteigerInnen wie auch auf Fortgeschrittene ausgerichtet. Dies gelingt, indem zB. mit ausführlichen Übersichtstabellen gearbeitet wird, die später im Selbststudium zur Vertiefung verwendet werden können.
Dieses Seminar kann unabhängig von den weiteren Seminaren besucht werden. Der Fokus liegt auf Wissensvermittlung und Besprechen von eigenen Fällen zur Verbindung von
Theorie und Praxis.
Anrechenbar für: “Seminar 8: Diagnostik von Traumafolgestörungen”
Imaginationen: Die wunderbare Kraft innerer Bilder
Die Vielfalt stabilisierender und heilsamer Imaginationen und ihre Anwendung in der Traumabehandlung
Imaginationen kommt in der Traumabehandlung eine besondere Bedeutung zu – sowohl im Rahmen der Stabilisierung als auch bei der Bearbeitung traumatischer Erfahrungen.
Protokoll TASSE Teil 2: Die bindungsorientierte Aufarbeitung bei psychosomatischen Schmerzen und chronischen Krankheiten
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an TeilnehmerInnen, die das erste Seminar Protokoll TASSE bereits absolviert haben.
Spezialseminar: Wenn nett sein zum Zwang wird. "Der Bambi-Reflex" (fawn reaction): Folge von emotionaler/ psychischer Vernachlässigung und Missbrauch
Spezialseminar zum neuen Buch von Dr. med. Jochen Peichl: Wenn nett sein zum Zwang wird. Die sozialen Reaktionen auf traumatischen Stress verstehen. München: Kösel Verlag (2025)
Supervision zum Protokoll TASSE
Die Supervisionsgruppe dient der Supervision von traumatherapeutischen Behandlungsfällen mit Schwerpunkt des Protokoll TASSE für Teilnehmer des Sonderseminar Protokoll TASSE (Teil 1 und 2).