Fortbildungsreihen und Sonderseminare

Nach Typ filtern

Curriculum Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen Teil 1

Curriculum Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen Teil 2

Curriculum Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen Teil 3

Curriculum Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen Teil 4

Curriculum Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen Teil 5

Teilnahmevoraussetzung: Teil 1 Teil 2, Teil 3, und Teil 4 des Curriculum Ego-State Therapie bei Traumafolgestörungen.

Einführungsseminar zur Reihe "Diagnostik und Behandlung komplexer Traumafolgestörungen inkl. DIS"

Das Diagnostikseminar ist sowohl auf EinsteigerInnen wie auch auf Fortgeschrittene ausgerichtet. Dies gelingt, indem zB. mit ausführlichen Übersichtstabellen gearbeitet wird, die später im Selbststudium zur Vertiefung verwendet werden können.
Dieses Seminar kann unabhängig von den weiteren Seminaren besucht werden. Der Fokus liegt auf Wissensvermittlung und Besprechen von eigenen Fällen zur Verbindung von
Theorie und Praxis.

Anrechenbar für: “Seminar 10: Diagnostik von Traumafolgestörungen” (DeGPT Zertifizierung)

Spezialseminar: Das Protokoll TASSE und die bindungsorientierte Aufarbeitung von frühen Traumatisierungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Das Protokoll TASSE und die bindungsorientierte Aufarbeitung von frühen Traumatisierungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Wünschenswert für die Teilnahme wäre ein traumatherapeutische Wissen und Grundkenntnisse über EMDR. 

Supervisionstag Spezial

Zielgruppe:
Dieses Seminar ist für TeilnehmerInnen der Seminarreihe für Fortgeschrittene zu komplexen Traumafolgestörungen mit Dr. Jan Gysi

Vertiefungsseminar 1 zur Seminarreihe für Fortgeschrittene zu komplexen Traumafolgestörungen: Therapieplanung & Stolpersteine in der Behandlung von Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen

Aufbau der Fortbildungsreihe:
• Drei aufeinander aufbauende Seminare
• Der vorgängige Besuch des Diagnostikseminars wird sehr empfohlen.
• Für jedes Seminar wird Lesestoff vorgegeben, der vorgängig studiert werden sollte.
In den Seminaren werden diese Lerninhalte nicht mehr wiederholt, sondern als bekannt vorausgesetzt und nur noch mit Zusatzaspekten aus der Praxis ergänzt.

Vertiefungsseminar 2 zur Seminarreihe für Fortgeschrittene zu komplexen Traumafolgestörungen: Traumabindung & Risiken für Therapeut:innen

Aufbau der Fortbildungsreihe:
• Drei aufeinander aufbauende Seminare – bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme des Vertiefungsseminars 2 die Absolvierung des Vertiefungsseminars 1 erforderlich ist.
• Der vorgängige Besuch des Diagnostikseminars wird sehr empfohlen.
• Für jedes Seminar wird Lesestoff vorgegeben, der vorgängig studiert werden sollte.
In den Seminaren werden diese Lerninhalte nicht mehr wiederholt, sondern als bekannt vorausgesetzt und nur noch mit Zusatzaspekten aus der Praxis ergänzt.